Schauspiel Intensiv (Interm./Fortg.)
Over the course of five days participants will be taken through a highly collaborative approach to scene building, character work and theatre making. Using his almost two decades of international directing experience Geordie Brookman will help participants push the limits of their craft, take their acting to the next level and learn an assortment of practical skills that they can utilise when approaching theatre, film or television work. By the end of the week all participants will have worked up both a detailed scene and monologue that they will be able to take with them as an addition to their audition portfolio.
Mehr erfahren...
Chekhov Technik Intensiv
Imagination und Figurenarbeit
Über das Kennenlernen psycho-physischer Übungen machen wir uns mit der Körperarbeit nach Michael Chekhov vertraut. Auf dieser Basis vertiefen wir unsere Arbeit und widmen uns den unterschiedlichen Zentren unseres Körpers, die uns Spielraum für das innere und äußere Erleben geben.
Mehr erfahren...
Meisner Technik & Präsenzarbeit
Einführungsworkshop. Meisnern öffnet den Zugang zu Deinen authentischen Gefühlen und ermöglicht Dir ein emotional flexibles und durchlässiges Spiel. Zusätzlichen zur traditionellen Meisner Technik lernst Du Energetisches Meisnern kennen. Dies ist eine Kombination aus systemischer und angewandter Energiearbeit und vertieft die Erfahrung. Es eröffnet Dir Räume, in denen Du tiefere Schichten und Dimensionen Deines Erlebens durchdringst und im dialogischen Prozeß mit Deiner Partnerin oder Deinem Partner verhandelst.
Mehr erfahren...
Schauspiel Online Klassen
Schauspiel Online Klassen. Hier sehen Sie einen Überblick über die aktuellen Online Klassen und Trainings.
Mehr erfahren...
Film Naturalismus mit Miranda Harcourt
Miranda Harcourt ist bekannt für ihre Arbeit als Film- und Fernsehcoach. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr über die Konzepte, mit denen Miranda Harcourt Szenen und Schauspielperformances auf der Leinwand zum Leben erweckt. Basierend auf den Prinzipien des Verbatim-Theaters nutzt sie spielerische Methoden, anschauliches Bildmaterial und praktische Übungen, um Ihnen einfach anzuwendende Tools für Ihre Arbeit an die Hand zu geben.
Mehr erfahren...
Kurse für junge Autoren mit Andreas Resch
*Alter: 15 bis 19 Jahre
Erzählst oder schreibst Du gerne Geschichten? Liest oder siehst Du gerne Theaterstücke, schaust leidenschaftlich gern TV-Serien oder bist fasziniert von komplexer Erzählkunst und facettenreichen Charakteren? Schreibst Du gerade an deinem eigenen Einakter oder Kurzfilm, oder willst Du einfach mehr über die Besonderheiten des Szenischen Schreibens erfahren?
Mehr erfahren...
Shakespeare für Jugendliche mit Charlie Dupré
Der Workshop passt zu dir wenn:
- Du Shakespeares Sprache besser verstehen möchtest
- Ein Vorsprechen ansteht das du vorbereiten möchtest
- Du Spaß an Shakespeare und seinen Figuren hast
- Du einfach Theater magst
Wir beginnen mit dramaturgischen Spielen rund um die Themen von Shakespeare, gefolgt von ausgewählten ausgearbeiteten Stücken, die auf seinen beliebtesten Geschichten basieren.
Mehr erfahren...
Intensivworkshop für junge Talente mit Sarah Melis
In diesem Intensivworkshop lernen wir Szenen und Monologe zu erarbeiten, authentisch vor der Kamera zu sein und angstfrei die eigene Kreativität zu entfalten. Wir nutzen dazu Improvisations- und Imaginationstechniken, die dein individuelles Talent stärken und dir helfen, Blockaden zu lösen. Wir arbeiten mit unserem Körper und der Stimme, um mehr Präsenz zu entwickeln, und lernen den Umgang mit Text.
Mehr erfahren...
Training Susan Batson Technik mit Matthias Schott
Das Training ist für Schauspieler mit Vorkenntnisse der Susan Batson Technik. Anhand von jeweils wechselnden kurzen Monologen (Ansprachen, Zwiegesprächen, Reden) wird nach Susan Batson´s Technik die Empfindung, Verhaltensweise und Logik eines Charakters geübt. Schnell und entschieden einen Text umzusetzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren ist hier das Ziel.
Mehr erfahren...
Casting-Training Workshop mit Devin Shacket
We will systematically break down the audition into two parts: the script and the world on screen. Beginning with sides from well written film and television shows, we will develop a process for working with text. This portion of the course will include ways of reading sides and making acting choices informed by the text. We will look at punctuation, action lines, stage directions, locations, events in the scene, and thoughts on the page as the basis of the story that need to be brought to life on screen. Once participants are proficient with the text, we will explore the world on camera.
Mehr erfahren...
Intimität vor der Kamera mit Ita O ́Brien
Phase 1 Workshop Berlin 2020
Die Anzahl an Nackt- und Sexszenen in Film und Fernsehen nimmt zu. Wie können wir Best Practices – Vorbildliche Methoden für solche intimen Szenen umsetzen? Dieser zweitägige Workshop richtet sich an Schauspieler, Regisseure und Bewegungslehrer/- koordinatoren, die klare Richtlinien für ihre Arbeit mit Intimität im Schauspiel kennenlernen möchten – von der Audition bis hin zur Arbeit am Set.
Mehr erfahren...
Acting Masterclass mit Greta Seacat
Dem eigenen Talent erlauben sein ganzes Potenzial zu entfalten. Beseitigung der Hindernisse, die den Ausdruck des individuellen einzigartigen Talents blockieren. Sandra Seacat’s Technik. Übungen mit neuen Zugängen zum Unterbewusstsein, um diese dem rationalen Bewusstsein oft unzugänglichen kreativen Impulse, Bilder und Erkenntnisse zu nutzen für die Rolle. The Method (The Actors Studio/Strasberg), Aktive Imagination, Traum Arbeit unter der Anwendung von Archetypen (C. G. Jung).
Mehr erfahren...
Präsenz und Audition Technik mit Ken Rea
Ken Rea´s Unterricht konzentriert sich darauf wie Schauspieler ihre Kreativität und Präsenz freisetzen können, damit sich ihre einzigartige Individualität auf den Zuschauer überträgt und in Auditions und Castings klar spür- und sichtbar wird.
Mehr erfahren...
Film/TV/Theater Szenenstudium mit Dee Cannon
Szenenstudium – Ein in sich abgerundeter Workshop, der tief in das Leben des zu spielenden Charakters eintaucht durch Improvisationen, die früherer Umstände, Übungen zu den Beziehungen des Charakters, dem privaten Moment des Charakters, Tierarbeit, Objektübungen und Musik.
Dee Cannon´s Ansatz orientiert sich an der ursprünglichen Methode Stanislawski´s. Ausgehend von einem Ort der Wahrheit und Genauigkeit führt sie den Schauspieler so weit bis dieser sich mit dem Text und dem Charakter verbunden hat.
Mehr erfahren...
Film/TV Schauspiel mit Ron Burrus
Ron Burrus studierte die Ausbildung von Schauspielern über viele Jahre an der Seite von Stella Adler und ist als der größte lebende Vertreter ihrer Arbeit bekannt. Er lehrt in LA und in NYC.
In der Arbeit an Filmszenen werden die Schauspieler zunächst für ihre Rolle vorsprechen mit einem neutralen Partner als Reader. Danach werden Partner ausgewählt, um über 5 Tage an einer Szene zu arbeiten.
Mehr erfahren...
Character Analysis & Movement Psychology mit James Kemp
Die Technik „Character Analysis & Movement Psychology“ liefert eine präzise und vollständige Beschreibung menschlichen Verhaltens und seiner dramatischen Repräsentation. Sie befähigt den Schauspieler sich in einen neuen Charakter zu verwandeln – subtil und tiefgreifend. In der weiteren praktischen Anwendung ermöglicht sie dem Schauspieler den Zugang zu inneren Erfahrungswelten zu öffnen und diese unter den gegebenen dramatischen Umständen spezifisch einzusetzen. Nuancierte Charakterisierungen sind das Resultat dieses Prozesses.
Mehr erfahren...
Schauspielworkshop mit Sheila Gray
Bekannt für ihre Arbeit bei Serien wie „Sex and the City“, „The Sopranos“ unter vielen anderen, wird Sheila Gray einen 5-Tages Workshop in Berlin unterrichten. Da die Arbeit im Bereich Film ein intimes Verhältnis mit der Kamera voraussetzt, die selbst subtilste Feinheiten einfängt, werden wir uns darauf konzentrieren, wie man im öffentlichen Setting einen privaten Moment erzeugen und ein ausdrucksstarkes Gefühlsleben sowie einen inneren Dialog herstellen kann, der von der Kamera eingefangen wird. So lernen die Schauspieler, ihre Figuren und Geschichten auf realistische und einzigartige Weise zu verkörpern.
Mehr erfahren...
Die 10 Schritte zur Entwicklung einer Rolle
Das Skript kann nur eine begrenzte Anzahl an „Hinweisen“ oder Informationen über das Leben der Figur geben, aus denen man dann die einzelnen Informationsfragmente zusammenbringen und ein psychologisches Ganzes formen muss. Der Schauspieler benötigt ein gutes Zusammenspiel aus der Fähigkeit zur klaren Schlussfolgerung auf der einen, und eine lebendige Vorstellungskraft auf der anderen Seite, um echte und lebendige Rollen zu entwickeln und aufzubauen.
Mehr erfahren...
Masterclass: Rollenarbeit „Die Möwe“ mit Mike Alfreds
Mike Alfreds hält einen erweiterten Workshop zum Thema Charakterisierung am Beispiel von Figuren aus Tschechow´s „Die Möwe“ ab. In diesem Rahmen erläutert er verschiedenste Techniken für die Rollenentwicklung, darunter zum Beispiel die Bewegungsdisziplinen nach Rudolf von Laban, Michael Tschechow oder Konstantin Stanislawski, et al. Mike Alfreds arbeitete als Regisseur für die Royal Shakespeare Company, Shakespeare’s Globe, sowie als stellvertretender Regisseur für das Royal National Theatre. Schauspieler*innen, mit denen er zusammengearbietet hat sind u.a. Ian McKellen, Kathryn Hunter, Roy Kinnear, Pam Ferris, Mark Rylance.
Mehr erfahren...
„Just Act – Sing!“ mit Pavel Farsky
„Just Act – Sing!“ is a program designed and suitable for active participants – professional / amateur actors and singers, students of acting or/and singing, talented personalities,
people who want to try acting and singing
- gives new views – new inspiration for increase attractiveness on stage, in front of the camera, in front of the audience, in everyday life situations…
Mehr erfahren...
Schauspielseminar Grundlagen mit Matthias Schott
Wir schaffen eine handwerkliche Grundlage für deine weitere Arbeit als Schauspieler. Stanislawski und verschiedene englische und amerikanische Weiterentwicklungen seiner Methoden von Uta Hagen, Stella Adler, Lee Strasberg bieten dir einen Rahmen, um die wichtigsten Aspekte der Schauspielkunst zu erlernen. Improvisationen, Übungen und erste szenische Arbeiten, die deine Vorstellungskraft und Verwandlungsfähigkeit trainieren, um in jeder Sekunde glaubhaft vor der Kamera oder auf der Bühne agieren zu können.
Mehr erfahren...
Schauspiel Grundlagen Intensiv
Wir schaffen eine handwerkliche Grundlage für deine weitere Arbeit als Schauspieler. Stanislawski und verschiedene englische und amerikanische Weiterentwicklungen seiner Methoden von Uta Hagen, Stella Adler, Lee Strasberg bieten dir einen Rahmen, um die wichtigsten Aspekte der Schauspielkunst zu erlernen. Improvisationen, Übungen und erste szenische Arbeiten, die deine Vorstellungskraft und Verwandlungsfähigkeit trainieren, um in jeder Sekunde glaubhaft vor der Kamera oder auf der Bühne agieren zu können. Ergänzend dazu Improvisationen und Übungen aus der Schauspielausbildung britischer Schulen wie LAMDA, RADA, Drama Centre und Guildhall School of Music and Drama, London + Intensive Szenen – und Monologarbeit.
Mehr erfahren...
Acting Workshop mit Sandra Seacat
Sandra Seacats Hauptanliegen in ihrer Arbeit mit dem Schauspieler besteht darin, dass der Schauspieler lernt seine Einzigartigkeit und Wahrheit als Mensch auszudrücken, und die Muster und Blockaden zu durchbrechen, die den Künstler davon abhalten den Teil seiner selbst, der die Figur ist/der mit der Figur verbunden ist, wahrhaftig zu leben. Sandra Seacat entwickelt Übungen, die den Schauspieler sich und dem Publikum gegenüber enthüllen und die dem Schauspieler den Mut geben, auszudrücken, wer er ist und sich und seinem einzigartigen Talent zu vertrauen.
Mehr erfahren...
Animal Work – Tierarbeit für die Rollenentwicklung
Tiere bieten eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Schauspieler in ihrem Ziel ein spezifisches Verhalten für eine Rolle zu entdecken. Die Arbeit mit Tieren ist ein wunderbares Werkzeug in unserem Bestreben eine Rolle zu verkörpern, wenn diese sich von unserem alltäglichen Rhythmus, unserer Art sich zu bewegen und unserem Temprament unterscheidet und diese Eigenschaften besitzt, die uns auf den ersten Blick fremd und unzugänglich erscheinen.
Mehr erfahren...
Susan Batson Technik mit Matthias Schott
Das Training ist für Schauspieler mit und ohne Vorkenntnisse der Susan Batson Technik geeignet. Anhand von jeweils wechselnden kurzen Monologen (Ansprachen, Zwiegesprächen, Reden) wird nach Susan Batson´s Technik die Empfindung, Verhaltensweise und Logik eines Charakters geübt. Schnell und entschieden einen Text umzusetzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren ist hier das Ziel.
Mehr erfahren...
Szenen – und Rollenarbeit mit Geordie Brookman
Anhand unterschiedlicher erfolgreicher Dramatiker des 20. und 21. Jahrhunderts werden die Teilnehmer unter anderem Aspekte wie Status, öffentlicher/ privater Raum, Intention/ Aktion, vorliegende Gegebenheiten, Körperlichkeit, Musikalität des Textes sowie die Entwicklung der Rollen und der Handlung behandeln. Ziel dieses Workshops ist es, die Teilnehmer im professionellen Proberaum auf ein neues Level zu bringen.
Mehr erfahren...